Was ich sehr oft gefragt werde
1. Wie machen sie ihre Bilder? Wie nennt sich die Technik?
How do they take their pictures? What is the technique called?
Schabkarton (Scratchboard, Scraperboard, Kratzbilder) nennt man eine grafische Technik, bei der das Bild durch Entfernen und nicht Hinzufügen der Farbe entsteht. Üblicherweise hat man eine weiße Grundplatte, welche mit schwarzer Tusche bedeckt ist. Diese Tusche wird nun mit einem scharfen Werkzeug entfernt – herausgekratzt.
Scratchboard is the name given to a graphic technique in which the image is created by removing the ink rather than adding it. Usually one has a white base plate which is covered with black ink. This ink is now removed with a sharp tool – scratched out.

Arbeit an “U-Bahnhof Eberswalder Straße im Sonnenlicht” im Berliner Atelier
2. Was für Materialien nutzen sie?
What kind of materials do they use?
Zum Einstieg empfehle ich die Blätter von „Melissa und Doug“. Sie sind relativ preiswert und lassen sich gut verarbeiten.
Teurer und hochwertiger sind die Boards von Ampersand. In Deutschland bieten sie Kunstpark und Peters Art an.
Die Boards sind sehr stabile 3 mm Hartfaserplatten, die mit einer Schicht aus Kaolin (Porzelanerde) beschichtet sind. Das ermöglicht eine sehr präzise Arbeit und sogar Korrekturen mit schwarzer Tusche und Colorierungen.
Allerdings kostet ein Board 40×50 schon über 20 €. Zum Einstieg etwas schwierig.
Zum Kratzen bieten Ampersand und co gerne Tools an. Ich empfehle aber die normalen XActo Skalpelle. Hier gibt es Wechselklingen und man kann unterschiedliche Klingen für unterschiedliche Stärken nutzen. Man kann auch mit Drahtpinsel, Stahlwolle und Tatoonadeln experimentieren.
Und natürlich einen weißen Buntstift für die Vorzeichnung oder Transferpapier für die Übertragung von Vorlagen
To get started, I recommend the sheets from “Melissa and Doug”. They are relatively inexpensive and can be processed well.
More expensive and higher quality are the boards from Ampersand. In Germany they offer Kunstpark and Peters Art.
The boards are very stable 3 mm hardboard coated with a layer of kaolin (porcelain clay). This allows for very precise work and even corrections with black ink and coloring.
However, a board 40×50 already costs over 20 €. A bit difficult to start with.
For scratching Ampersand and co like to offer tools. But I recommend the normal XActo scalpels. There are interchangeable blades and you can use different blades for different thicknesses. You can also experiment with wire brushes, steel wool and tattoo needles.
And of course a white crayon for the preliminary drawing or transfer paper for the transfer of templates.
3. Wie lange brauchen sie für ihre Bilder?
How long do they need for their pictures?
Die Zeit vom Stellen der Platte auf die Staffelei bis zum Beenden durch den Endfirnis beträgt von zwei Stunden bei sehr kleinen, einfachen Bildern bis zu fünf Arbeitstagen bei sehr großen und aufwendigen Werken.
Eingerechnet ist da nicht die Konzeptionszeit. Dazu gehört das Fotografieren, das Sichten und das Bearbeiten des Rohmaterials und die Ideenfindung, was damit geschieht. Da kommt durchaus noch eine bis fünf Stunden pro Bild dazu.
The time from placing the plate on the easel to finishing with the final varnish ranges from two hours for very small, simple paintings to five working days for very large and elaborate works.
This does not include the conception time. This includes taking photographs, viewing and editing the raw material, and coming up with ideas for what to do with it. That adds up to another one to five hours per image.
4. Was kosten die Bilder? How much do the pictures cost?
Der Preis beträgt zwischen 30 € und 1000 €. Sie sind im Shop zu sehen. Sollte Ihnen ein Bild zusagen, der Preis aber nicht, sprechen sie mit mir – evtl. finden wir eine Lösung.
The price is between 30 € and 1000 €. They can be seen in the store. If you like a picture, but not the price, they talk to me – possibly we can find a solution.
5. Machen sie auch Auftragsarbeiten? Was kostet das?
Do they also do contract work? How much does it cost?
Ja mache ich. Auftragsarbeiten kosten mindestens bei 500 € und errechnen sich dann nach dem jeweiligen Aufwand. Fragen sie mich einfach nach einem unverbindlichen Angebot.
Yes I do. Commissioned work costs at least at 500 € and then calculate according to the respective effort. Just ask me for a non-binding offer.
6. Kann man sie in ihrem Laden/Atelier besuchen?
Can you visit her in her shop/studio?
Ich habe kein Laden und arbeite in meinem Atelier im Spreewald. Sie können, wenn sie ein Original kaufen oder mit mir einen Auftrag besprechen möchten, mich im Spreewald oder in Berlin besuchen. Fragen sie mich nach einem Termin!
I have no store and work in my studio in the Spreewald. You can, if you want to buy an original or discuss an order with me, visit me in the Spreewald or in Berlin. Ask me for an appointment!